EB 104
In diesem Wintersemester finden die Wahlen zu den Gremien der TU Berlin statt.
Vom 29. - 31.01.2019 (Dienstag - Donnerstag) finden die Wahlen zum Akademischen Senat, dem erweiterten Akademischen Senat, den Fakultätsräten und den Frauenbeiräten der Fakultäten statt.
Die Gremien entscheiden auf Fakultätsebene (FakRat) und auf Universitätsebene (AS & eAS) über die Belange der Technischen Universität Berlin. Sie werden für zwei Jahre gewählt. Wir haben extra für die Wahlen eine Infoseite erstellt. Mehr Informationen zu den Greminen gibt es auf unserer Webseite hier.
Wir vertreten auf allen Ebenen dieser Gremien die Interessen der Studis. Was wir da so alles machen könnt ihr in unserem Gremienblog nachlesen. Oder ihr kommt einfach mal freitags bei unserem Plenum vorbei.
Das EB 104 tritt an:
für den FakRat III als Liste 1 "EB 104, UTEX, Materialisten & more"
für den FakRat V als Liste 1 "EB 104 + Schiffbau: Gemeinsam für Fak V"
für AS / eAS zusammen mit Freitagsrunde, Materialisten und UTEX-Plenum als Liste 1 "EB104,UTEX,Material.,Schiffbau & Co"
Die Wahllokale sind von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
Fak. 1 & 2: H 2037
Fak. 3 & 5: H 2036
Fak. 4: MAR 6.004
Fak. 6: A-Foyer (Mi & Do), TIB 13 B (Di)
Fak. 7: H 2035
Die offizielle Wahlzeitung (pdf, 1,0 MB) zu FakRat & AS könnt ihr beim Wahlamt einsehen.
Die TUintern hat vor der Wahl nochmal einen Kurzüberblick über die Gremien (2,5 MB) erstellt.
Im berufungsverfahren zur Professur Datenanalyse und Modellierung turbulenter Störmungen stehen die Berufungsvorträge an.
Dabei werden die Bewerber*innen einen Lehrvortrag zu einem vorgegebenen Thema halten und danach einen Fachvortrag über ihr Forschungsgebiet.
Wie immer ist es gut, wenn möglichst viele Studis dabei sind und sich das anhören. Ihr bekommt am Ende die Lehre ab und daher ist die Meinung der Studis auch wichtig.
Also hingehen und Fragebogen ausfüllen.
Außerdem wird noch ein stellvertretendes Mitglied für die Kommission gesucht, also wer von Euch Bock hat, das Verfahren weiter zu begleiten, meldet sich bei uns.
Mehr Infos zu den Vorträgen findet ihr hier:
http://eb104.tu-berlin.de/data/files/FakRat5/Einladung_Kolloqium_TS.pdf
Wichtige Information an alle Studis, bitte weiterleiten!
Ab
nächstem Semester gilt der neue Studiausweis mit dem elektronischen
Semesterticket. Aufklebertickets wird es dann nicht mehr geben.
Wie und wo ihr den bekommt, erfahrt ihr auf der verlinkten Seite der TU.
Leider hat es die Technische Universität Berlin bisher versäumt den Studis Bescheid zu geben, dass sie einen solchen Ausweis beantragen müssen.
Ebenso gab es bisher keine Rückmeldeaufforderung an die Studis*. Der Rückmeldezeitraum läuft bereits. Also Rückmelden nicht vergessen, Frist ist am 18.02, dann muss das Geld bei der TU sein.
Hier die Infos zum neuen Studiausweis:
https://www.studentcard.tu-berlin.de
* Wird vermutlich am neuen supertollen SAP-System liegen, dass ja alles besser macht und seit Jahresbeginn für alles benutzt wird. Pun intended.
Am Dienstag & Mittwoch, 08. & 09.01.2019 sind Wahlen zu den Institutsräten der TU Berlin.
Bitte geht wählen. Dienstag und Mittwoch von 10 bis 15 Uhr im H 2036.
Liste 1 wählen!
Mehr Infos gibt es unter:
http://eb104.tu-berlin.de/gremienwahlen.html
Es geht um die Wahrnehmung der Uni durch Leute, die in ihrer Familie als erste ein Studium aufnehmen, also deren Eltern keinen akademischen Hintergrund haben.
Meldet Euch direkt bei ihm, er freut sich über viele Menschen, die teilnehmen und die Ergebnisse wird es dann auch geben, wenn auch erst in ein paar Jahren.
Mehr Infos gibt es im Flyer:
Wie immer der Bericht im Gremienblog:
Diese muß natürlich organisiert werden. Wenn ihr Lust habt mitzumachen kommt vorbei.
Am 08.12.'18 kommen gleich zwei weihnachtliche Termine ins Haus: von 16-20 Uhr gibts einen Schrottwichtelabend mit Weichnachtscafé: Jede*r ist eingeladen vorbeizukommen, Schrott muss nicht unbedingt mitgebracht werden (wir haben genug).
Ab 20 Uhr gibts bei uns das alljährliche Holzwürmertötungsritual unter dem Hochbett aka die Feuerzangenbowle (das Getränk, nicht den Film), quasi die Weihnachtsfeier des EB104. Diese ist der Anlass zum längsten Quatsch-, Erzähl- und Plauschabend des Jahres. Es kommen zwar viele alte EB-Hasen, aber neue Gesichter sind immer gerne gesehen.
Explizit eingeladen fühlen sich bitte alle Helfer*innen der Erstsemestereinführung und der Semesterauftaktfete.