Ersti-Einführung
Erstsemestereinführung (ESE) der Studiengänge:
- Computational Engineering Sciences (CES - ehemals Informationstechnik im Maschinenwesen, ITM)
- Energie- und Prozesstechnik (EPT)
- Maschinenbau (MB)
- Physikalische Ingenieurwissenschaft (PI)
- Verkehrswesen (VW)
Jedes Semester betreuen wir zusammen mit den Studienberatungen der Fakultät V und der von EPT sowie mit vielen fleißigen Helfer*innen (zur ISIS-Anmeldung dafür) die Erstsemester*innen (Bachelor) unserer oben genannten Studiengänge und führen sie behutsam in die - oft verwirrende und unüberschaubare - Kleinstadt TU Berlin ein.
Für die zum "EB-Verantwortungsbereich"
gehörenden Masterstudiengänge gibt es seperate
Einführungsveranstaltungen.
Die Termine findet Ihr für die EPT-Master auf
der Webseite
der studentischen Studienberatung der Fakultät
III und für die Master von HF, ITM, MB, PI
& VW auf der
Webseite des Referats für Studium und Lehre der
Fakultät V.
Doch zurück zur Einführung der Bachelor-Erstsemester*innen ...
Liebe Studienanfängerinnen und
Studienanfänger,
um Euch an der TU herzlich willkommen zu heißen
und Euch die wichtigsten Informationen über den
Studienbeginn geben zu können, findet in der ersten Vorlesungswoche (15.-20.10.'18) eine
umfangreiche Einführung für alle neu
eingeschriebenen Studentinnen und Studenten der
oben aufgeführten Studiengänge statt.
Dabei sind alle Vorlesungen im
Wochenplan berücksichtigt.
Sollten im Vorlesungsverzeichnis der TU
Vorlesungen oder Übungen für Erstsemester*innen
der o.g. Studiengänge aufgeführt sein, die sich
nicht in den unten verlinkten Wochenplänen
wieder finden, dann hat das nur
buchungstechnische Gründe. Diese
Veranstaltungen beginnen frühestens in der 2.
Vorlesungswoche!
In Zusammenarbeit mit Dekanen und Professoren der Fakultäten III und V werden wir in dieser ersten Woche versuchen, Euch die TU Berlin etwas näher zu bringen. In dieser Zeit erfahrt Ihr einiges über die TU, Euren Studiengang (Inhalte, Organisatorisches, Stundenplan) und die Möglichkeiten, die die Uni über den normalen Betrieb hinaus bietet. Damit Ihr an unserer Universität mit ihren ca. 30'000 Studierenden nicht allein dasteht, ist es wichtig, bei der Einführungswoche Kontakte zu knüpfen und sich untereinander kennenzulernen, denn gemeinsam ist das Lernen leichter und macht auch viel mehr Spaß! Aus diesem Grund bieten wir Euch eine Woche lang die Möglichkeit, Euch ungezwungen an die Uni zu gewöhnen und eben diese Kontakte zu knüpfen, während Ihr reichhaltig mit Informationen (sowie einem kleinen Brunch) versorgt werdet.
Das Programm dieser Einführungswoche wird auch auf dieser Internetseite zu Verfügung gestellt werden. In der, am ersten Tag stattfindenden, großen Begrüßungsveranstaltung erhaltet Ihr dieses detaillierte Programm auch in gedruckter Form. Das Programm des ersten Tages endet gegen 18 Uhr. Bitte haltet Euch in dieser Woche viel Zeit frei - das Programm ist dicht gedrängt!
Daten zur anstehenden ESE:
Start der Einführungswoche ist am Montag der ersten Vorlesungswoche, den 15. Oktober 2018 um 09:00 Uhr.
- für Energie- und Prozesstechnik im Raum MA 001 (Mathe-Gebäude, EG, Str. des 17. Juni 136)
- für Computational Engineering Sciences, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft & Verkehrswesen im Raum HE 101 (Mathe-Gebäude, Rückseite 1.OG, Str. des 17. Juni 136)
Nehmt Euch in der Woche nichts weiter vor. Ihr werdet die gesamte Woche über Einführungsveranstaltungen und Programmpunkte haben und wichtige Infos bekommen. Alle Lehrveranstaltungen sind bereits in den Wochenplan integriert, so dass Ihr nichts verpasst. Also KEINE PANIK.
Die Wochenpläne für die erste Vorlesungswoche
im Wintersemester 18/19:
-- Werden hier in der Woche vor
Vorlesungsbeginn bereitgestellt - ihr bekommt sie als Flyer in der Einführungsveranstaltung --
- Computational Engineering Sciences (CES)
- Energie- und Prozesstechnik (EPT)
- Maschinenbau (MB)
- Physikalische Ingenieurwissenschaft (PI)
-
Verkehrswesen (VW)
Für alle Studiengänge gibt's dann auch die Erstsemesterbroschüre "ZeitSprung". (pdf, 4,0 MB)